Maßarbeit - Die Entwicklung des Vermessungswesens
Gepostet am: 02.09.2010 20:52:52
Termin: 19.02.2010 - 10.10.2010
Ort: Lohne
Maßarbeit - Die Entwicklung des Vermessungswesens und der Kartographie
19.02.2010 – 06.08.2010
Industrie Museum Lohne, 49393 Lohne, Küstermeyerstraße 20
Das Industrie Museum Lohne im Oldenburger Münsterland zeigt vom 19.02.2010 bis 06.08.2010 eine Ausstellung über das Vermessungswesen und die Kartographie. Als Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit verschiedener Institutionen wird eine abwechslungsreiche Schau unter dem Titel „Maßarbeit – Die Entwicklung des Vermessungswesens und der Kartographie“ angeboten. An der Gestaltung beteiligten sich neben dem Industriemuseum Lohne die Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Cloppenburg, die Stadt Lohne und das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege Hannover.
Vermessungs- und Kartenfachleuten sind die Definitionen wohlbekannt: Vermessungswesen ist die „Lehre von der Bestimmung der Gestalt, Größe und Lage von Teilen der Erdoberfläche“ (Werkmeister) und Kartographie ist die „Lehre und Technik der graphischen Darstellung räumlich verteilter Daten“ (Hake). Aus den beiden Beschreibungen ergibt sich unmittelbar der Sachzusammenhang. Dahinter aber verbirgt sich eine extreme Vielfalt verschiedener Disziplinen und Spezialgebiete. Eine umfassende Darstellung ist in einer regionalen Ausstellung natürlich nicht möglich. Die Ausstellungsmacher verfolgen daher den Anspruch, eine sachlich richtige, aber auch unterhaltsame und allgemeinverständliche Themenauswahl zu präsentieren. Wesentliche Entwicklungsphasen sollen einem breiten Interessentenkreis zugänglich gemacht werden und dabei einen regionalen Bezug vermitteln. Fachbesucher erfahren bisher unbekannte Details aus den dargestellten Themenbereichen. So können beispielsweise Entstehung und Entwicklung des Oldenburgischen Grundsteuerkatasters von 1836 nachvollzogen, das Innenleben von Vermessungsinstrumenten betrachtet oder mal wieder alte Kurbelrechenmaschinen bedient werden. Die Ausstellung präsentiert jedoch nicht nur schöne historische Stücke. Anhand einer Fülle von Exponaten wird das Leistungsspektrum des modernen Vermessungswesens dargestellt. Anschauliche Modelle und Inszenierungen, Multimedia- und Filmvorführungen sowie interessante Schautafeln und eine Vielzahl von Karten und Bildern erklären aber auch für jedermann verständlich die Entwicklung des Vermessungswesens und der Kartographie.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Präsentation einer Auswahl historischer regionaler Landkarten aus fünf Jahrhunderten. Sie werden in einem zentralen Kabinett zusammen mit eindrucksvollen historischen Vermessungsinstrumenten präsentiert. Die Palette reicht vom Astrolabium über alte Bussolentheodolite bis zur historischen Kippregel. In den weiteren Themenbereichen werden Kartenherstellung und Drucktechniken erklärt, die Grundlagen des Vermessungswesens und verschiedene Vermessungsverfahren dargestellt und erläutert. Besondere Exponate sind Modelle zur Erdprojektion und zur Bestimmung des Erdumfangs durch Erathostenes sowie ein begehbarer Luftbildplan von Lohne. Auf einer alten Tiegeldruckmaschine werden kleine Landkarten gedruckt. Weitere Ausstellungsstücke stellen den Bezug zur Region her, so werden die Vermessung der alten Hoheitsgrenze zwischen Lohne und Diepholz und die Anwendung der Vermessungstechnik in der Archäologie thematisiert. Dabei wird der Einsatz von Vermessungsgeräten durch das Landesamt für Denkmalpflege im Großen Moor bei der Ausgrabung der historischen Bohlenwege vorgestellt.
An bestimmten Aktionstagen finden ausstellungsbegleitende Exkursionen, fachliche Demonstrationen - so zu aktuellen GPS-Anwendungen (Geo-Caching) - und Führungen durch die Ausstellung statt. Die Ausstellung wird zudem von einer interessanten Vortragsreihe über historische und aktuelle Themen des Vermessungswesens und der Kartographie begleitet